Eine Röntgenaufnahme ist ein schnelles und schmerzloses Verfahren, mit dem häufig Bilder des Körperinneren erstellt werden.
Es ist eine sehr effektive Art, die Knochen zu betrachten, und kann verwendet werden, um eine Reihe von Zuständen zu erkennen.
Röntgenaufnahmen werden in der Regel in Röntgenabteilungen von Krankenhäusern von ausgebildeten Spezialisten durchgeführt, die als Radiographen bezeichnet werden. Sie können jedoch auch von anderen medizinischen Fachkräften wie Zahnärzten durchgeführt werden.
Wie Röntgenstrahlen funktionieren
Röntgenstrahlen sind eine Art von Strahlung, die durch den Körper gelangen kann. Sie können nicht mit bloßem Auge gesehen werden und man kann sie nicht fühlen.
Während sie durch den Körper gehen, wird die Energie von Röntgenstrahlen von verschiedenen Körperteilen unterschiedlich schnell absorbiert. Ein Detektor auf der anderen Seite des Körpers nimmt die Röntgenstrahlen nach dem Durchgang auf und verwandelt sie in ein Bild.
Dichte Körperteile, durch die Röntgenstrahlen nur schwer hindurchtreten können, wie z. B. Knochen, erscheinen als klare weiße Bereiche auf dem Bild. Weichere Teile, durch die Röntgenstrahlen leichter hindurchtreten können, wie Herz und Lunge, erscheinen als dunklere Bereiche.
Wenn Röntgenstrahlen verwendet werden
Röntgenstrahlen können verwendet werden, um die meisten Bereiche des Körpers zu untersuchen. Sie werden hauptsächlich verwendet, um die Knochen und Gelenke zu untersuchen, obwohl sie manchmal verwendet werden, um Probleme zu erkennen, die das Weichgewebe betreffen, wie z. B. innere Organe.
Zu den Problemen, die während einer Röntgenaufnahme festgestellt werden können, gehören:
- Knochenbrüche und -brüche
- Zahnprobleme wie lose Zähne und Zahnabszesse
- Skoliose (abnorme Krümmung der Wirbelsäule)
- nicht krebsartig und krebsartige Knochentumoren
- Lungenprobleme, wie z Lungenentzündung und Lungenkrebs
- Dysphagie (Schluckprobleme)
- Herzprobleme wie Herzinsuffizienz
- Brustkrebs
Röntgenstrahlen können auch verwendet werden, um Ärzte oder Chirurgen bei bestimmten Eingriffen zu führen. Zum Beispiel während eines Koronarangioplastie – Ein Verfahren zum Erweitern verengter Arterien in der Nähe des Herzens. – Röntgenstrahlen können verwendet werden, um einen Katheter (einen langen, dünnen, flexiblen Schlauch) entlang einer Ihrer Arterien zu führen.
Vorbereitung für eine Röntgenaufnahme
Normalerweise müssen Sie nichts Besonderes tun, um sich auf eine Röntgenaufnahme vorzubereiten. Sie können vorher wie gewohnt essen und trinken und Ihre üblichen Medikamente weiter einnehmen.
Möglicherweise müssen Sie jedoch die Einnahme bestimmter Medikamente abbrechen und einige Stunden lang nicht essen und trinken, wenn Sie eine Röntgenaufnahme mit einem Kontrastmittel haben (siehe Kontraströntgenaufnahmen unten).
Für alle Röntgenaufnahmen sollten Sie das Krankenhaus informieren, wenn Sie schwanger sind. Röntgenstrahlen werden normalerweise nicht für schwangere Frauen empfohlen, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall (weitere Informationen finden Sie unter Kann ich eine Röntgenaufnahme machen, wenn ich schwanger bin?).
Es ist eine gute Idee, lockere, bequeme Kleidung zu tragen, da Sie diese möglicherweise während der Röntgenaufnahme tragen können. Vermeiden Sie das Tragen von Schmuck und metallhaltiger Kleidung (z. B. Reißverschlüsse), da diese entfernt werden müssen.
Röntgen haben
Während einer Röntgenaufnahme werden Sie normalerweise gebeten, sich auf einen Tisch zu legen oder sich gegen eine ebene Fläche zu stellen, damit der zu untersuchende Teil Ihres Körpers an der richtigen Stelle positioniert werden kann.
Das Röntgengerät, das wie eine Röhre mit einer großen Glühbirne aussieht, wird sorgfältig auf den vom Radiologen untersuchten Körperteil ausgerichtet. Sie bedienen die Maschine hinter einem Bildschirm oder vom nächsten Raum aus.
Die Röntgenaufnahme dauert einen Bruchteil einer Sekunde. Sie werden nichts fühlen, während es ausgeführt wird.
Während der Röntgenaufnahme müssen Sie ruhig bleiben, damit das erzeugte Bild nicht unscharf wird. Es kann mehr als eine Röntgenaufnahme aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden, um so viele Informationen wie möglich bereitzustellen
Der Vorgang dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Kontrast Röntgenstrahlen
In einigen Fällen kann eine Substanz, die als Kontrastmittel bezeichnet wird, gegeben werden, bevor eine Röntgenaufnahme durchgeführt wird. Dies kann dazu beitragen, Weichteile auf dem Röntgenbild deutlicher darzustellen.
Arten von Röntgenstrahlen, an denen ein Kontrastmittel beteiligt ist, umfassen:
- Barium – Eine Substanz namens Barium wird geschluckt, um das obere Verdauungssystem hervorzuheben
- Bariumeinlauf – Barium wird durch Ihren Hintern in Ihren Darm geleitet
- Angiographie – Jod wird in ein Blutgefäß injiziert, um das Herz und die Blutgefäße hervorzuheben
- intravenöses Urogramm (IVU) – Jod wird in ein Blutgefäß injiziert, um die Nieren und die Blase hervorzuheben
Diese Arten von Röntgenstrahlen müssen möglicherweise vorher speziell vorbereitet werden und dauern in der Regel länger. In Ihrem Terminschreiben wird alles erwähnt, was Sie zur Vorbereitung tun müssen.
Was passiert nach einer Röntgenaufnahme?
Sie werden keine Nachwirkungen von einer Standardröntgenaufnahme bemerken und können kurz danach nach Hause gehen. Sie können sofort zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.
Das Kontrastmittel kann einige vorübergehende Nebenwirkungen haben, wenn es während der Röntgenaufnahme verwendet wurde.
Zum Beispiel kann Barium Ihren Kot für einige Tage weißlich färben, und eine Injektion zur Entspannung Ihres Magens vor der Röntgenaufnahme kann dazu führen, dass Ihr Sehvermögen einige Stunden lang verschwommen ist. Manche Menschen entwickeln einen Ausschlag oder fühlen sich nach einer Jodinjektion krank.
Die Röntgenbilder müssen häufig von einem als Radiologen bezeichneten Arzt untersucht werden, bevor Ihnen die Ergebnisse mitgeteilt werden. Sie können ihre Ergebnisse am selben Tag mit Ihnen besprechen oder einen Bericht an Ihren Hausarzt oder den Arzt senden, der die Röntgenaufnahme angefordert hat, der die Ergebnisse einige Tage später mit Ihnen besprechen kann.
Sind Röntgenstrahlen sicher?
Menschen sind oft besorgt, während einer Röntgenaufnahme Strahlung ausgesetzt zu sein. Der zu untersuchende Teil Ihres Körpers wird jedoch nur für den Bruchteil einer Sekunde einer geringen Strahlung ausgesetzt.
Im Allgemeinen entspricht die Menge an Strahlung, der Sie während einer Röntgenaufnahme ausgesetzt sind, zwischen einigen Tagen und einigen Jahren der Exposition gegenüber natürlicher Strahlung aus der Umwelt.
Wenn Sie Röntgenstrahlen ausgesetzt sind, besteht die Gefahr, dass sie verursacht werden Krebs viele Jahre oder Jahrzehnte später, aber dieses Risiko wird als sehr gering angesehen.
Zum Beispiel entspricht eine Röntgenaufnahme Ihrer Brust, Gliedmaßen oder Zähne einer Hintergrundstrahlung von einigen Tagen und hat eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 1 zu 1.000.000, Krebs zu verursachen. Weitere Informationen finden Sie unter GOV.UK: Informationen zur Patientendosis.
Die Vorteile und Risiken einer Röntgenaufnahme werden abgewogen, bevor sie empfohlen wird. Sprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt oder Radiologen über die möglichen Risiken, wenn Sie Bedenken haben.